Wie jedes Jahr sind wir auch 2024 wieder dabei, unsere kleine, außerplanmäßige Aktion startet an diesem Freitag um 17 Uhr und dauert bis ca. 19 Uhr.
Archiv der Kategorie: Sauberes
Saubere Stadt und Landschaft
World Cleanup Day am 17. September 2022
Rhine Cleanup Day am 10. September 2022
Müllsammel-Aktion der UNI am 16.5.
Nicht nur dafür, dass viele Studenten und Studentinnen bei der Aktion „Saubere Stadt und Landschaft“ mitmachen, wollen wir den ASTA bei allen Umweltprojekten nach Käften unterstüzten.
Auch liegt das Uni-Gelände mitten in Germersheim und trägt als Grünfläche wesentlich zum innerstädtischen Klima bei. Helfen wir mit, es Sauber zu halten!
Rheinpfalz, 10.05.2021: Erfolgreiche Jagd auf Dreck und Unrat
Bericht der Rheinpfalz vom 10.05.2021
Das vorbildlichste Verhalten verändert nichts, wenn es niemand mitbekommt. Vielen Dank an unsere Zeitung Die Rheinpfalz für den wunderbaren Bericht!
8. Mai 2021
Das Team Vorbereitete Karten Vortrag „Insekensterben“ (Julia Bauer) Wow, so viele Freiwillige! Das Ergebnis
Die zweite Aktion bei wunderbarem Frühlingswetter, vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
Wir haben fast 3 Kubikmeter Müll gesammelt, darunter viel kleinteilige Plastikabfälle. Auch 3 Behälter mit Altöl können unsere Umwelt jetzt nicht mehr verschmutzen.
Durch die drei Regentage zuvor und die fleißigen Arbeiter des städtischen Bauhofs war es diesmal erfreulich wenig Müll.
Von der Stadtverwaltung haben wir nagelneue Greifzangen bekommen, dafür vielen Dank an Elias Kappner und Dr. Hofmann!
10. April 2021
Sammelgebiete in Aktion Öffentlichkeitsarbeit Das Ergebnis
Am Samstag, den 10. April, versammelten sich etwa 20 Freiwillige am Bahnhof in Germersheim, um die Stadt von Müll zu befreien. Diese Aktion trägt den Namen „Saubere Stadt & Landschaft“ und wird von der Germersheimer Lokalen Agenda 21 und weiteren Gruppen organisiert. Neben der Säuberung erwartet die Helfenden ein passender Kurzvortrag – diesmal über Mikroplastik – der ebenfalls zum Sammeln animiert. In Truppen bestehend aus Teilnehmenden maximal zweier Haushalte begeben sich diese auf vorgegebene Sammelrouten, sodass die Veranstaltung coronakonform ablaufen kann. Doch auch nach der ersten Aktion bleiben viele Flächen verschmutzt zurück. „Deshalb lohnt es sich, das monatlich zu wiederholen“, meint ein Schüler, der sich in seiner Freizeit für Umweltschutz einsetzt. Alle Interessierten sind deshalb herzlich eingeladen zu einer der nächsten Aktionen zu kommen, die jeweils am zweiten Samstag des Monats stattfinden.
Für weitere Informationen besuchen Sie sauberes.germersche.de oder melden Sie sich per Email an sauberes@germersche.de. Wir freuen uns auf Sie!
Es war unsere erste Aktion im monatlichen Format, und der Probelauf für die Abläufe wie Corona-Regeln, Vortrag, Audiotechnik, Müllkartierung, Einsammeln der Mülltüten und Rückmeldungen.